Ja – Sie brauchen eine Datenschutzerklärung, egal ob private oder gewerbliche Homepage. Wie diese auszusehen hat und auf was Sie darüber hinaus achten müssen, erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.
Die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung DSGVO in Deutschland betrifft praktisch jede Kommunikation zwischen Unternehmern und Ihren Kunden. Auch Webseiten sind dabei als Kommunikation anzusehen. Das gilt besonders in der Zeit datensammelwütiger Konzerne.
Wenn Sie Cookies von Drittanbietern auf Ihrer Website verwenden, dürfen diese erst nach der aktiven Zustimmung Ihrer Besucher:innen gesetzt werden. Um diese Anforderung auch ohne tiefere Programmierkenntnisse zu erfüllen, kann man auf etablierte Plug-In-Lösungen zurückgreifen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die beliebte Cookie-Management-Plattform Borlabs Cookie als Plug-In auf Ihrer WordPress-Seite schnell und einfach aufsetzen.
Am 1.12.2021 ist das neue “Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz” (TTDSG) in Kraft getreten. Mit dem Inkrafttreten gibt es strengere Regelungen für die Verwendung von Cookies, welche Verstöße in diesem Bereich nun einfacher abmahnbar machen und Ihnen dadurch sehr hohe Bußgelder drohen können. Hier erfahren Sie, auf was Sie achten müssen, wenn Sie Cookies auf Ihrer Website verwenden.
MailChimp ist ein Dienstleister zur Verwaltung und Versendung von E-Mail basiertem Marketing oder Newslettern. Webseitenbetreiber betten ein Anmeldeformular von MailChimp auf ihrer Seite ein um ihre eigenen Newsletter zu versenden. Die Anmeldedaten der Webseitenbesucher werden dabei direkt bei MailChimp in Listen gespeichert. Durch die Neuerungen der DSGVO benötigen Sie für die Weitergabe der E-Mail Adressen an MailChimp die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer.
Wenn man sich als lokale Entwicklungsumgebung XAMPP wählt, hat man vor dem Betrieb einer Typo3 Seite noch einige Aufgaben zu erledigen mit der Konfiguration des Webservers. Viele der Schritte sind auch hilfreich, wenn man andere Seiten betreiben will, wie zum Beispiel das Einrichten von vhosts und die Abschirmung vor der Erreichbarkeit aus dem Netz.
Totgesagte leben länger: Heute wollen wir einmal Typo3 9 ausprobieren, eine neue Version eines Content-Management-Systems, dass vor allem im deutschsprachigen Raum bekannt ist. Vorab sei gewarnt, dass es sich hier um ein gut ausdefiniertes und bis ins Detail konfigurierbare CMS handelt, dass leider nicht innerhalb von 5 Minuten eine neue Webseite bereit stellt.
Beim lokalen Entwickeln kann auch die Konfiguration von verschlüsselten Verbindungen erforderlich sein. Hier versuchen wir alle Stolpersteine und Schritte abzudecken, die bei der Nutzung von XAMPP erforderlich sind.
Ehrfurchtgebietend ist sein Titel, praktisch und einfach ist er dennoch: Eine meiner liebsten Abkürzungen bei PHP ist der ternäre Operator. Das ist eigentlich nur eine veränderte Schreibweise der IF-Bedingung für einfache Fälle. So spart man sich eine Menge Zeilen und bleibt dennoch verständlich oder wird sogar in seinem Code verständlicher.